3h Online-Workshop - esc Kompetenzentwicklung
280,-€ (exkl. UST) - inkl. Account-Einrichtung; gilt für Neukunden
Bei Buchung einer Jahreslizenz von 2800,- € ist der Online-Workshop inkludiert
- In diesem kompakten Workshop bekommt ihr praxisnah und live einen klaren Eindruck davon, wie einfach ihr mit dem esc Kompetenzmanagement starten könnt.
- Zuerst klären wir gemeinsam eure konkreten Zielpositionen: Welche Rollen möchtet ihr genauer betrachten?
- Danach erstellen wir gemeinsam im Admin-Tool eine kleine, aber direkt nutzbare Kompetenzdatenbank, legen passende Kompetenzen fest und formulieren exemplarisch erste Verhaltensanker. Eine smarte Assistenz liefert dabei auf Knopfdruck passende Vorschläge, die ihr bei Bedarf einfach anpasst.
- Im Anschluss generieren wir direkt einen Link zur Selbsteinschätzung und erstellen beispielhaft einen aussagekräftigen PDF-Report – und das alles live und in Echtzeit.
- Zum Abschluss klären wir gemeinsam, wie ihr das Gelernte einfach auf weitere Rollen übertragen könnt und was eure nächsten Schritte für eine reibungslose Umsetzung sind.
Das spricht für uns
- Gezielte Kompetenzentwicklung
esc macht individuelle Stärken und Lernfelder sichtbar und übersetzt sie in klare nächste Schritte – für spürbares Wachstum im Arbeitsalltag. - Messbare Fortschritte in der Kompetenzentwicklung
Nach jeder Selbst- oder 360-Einschätzung stehen PDF-Reports sofort bereit und belegen den Entwicklungserfolg schwarz auf weiß. - Praxisnaher Dialog auf Augenhöhe
Verhaltensanker geben Führungskräften und Mitarbeitenden eine gemeinsame Sprache – so werden Entwicklungsziele konkret, beobachtbar und motivierend. - Flexibel für jede Rolle und Zukunftsskill
Die Kompetenzdatenbank lässt sich jederzeit erweitern – von klassischen Soft Skills bis hin zu neuen KI-Kompetenzen. - Self-Service statt Wartezeiten
Alle Schritte laufen browserbasiert im Admin-Tool; ihr steuert Profile, Assessments und Reports eigenständig, schnell und ohne externe Abhängigkeiten.
Unsere Angebote im Überblick
Potenzialanalyse
„Treffsichere, wissenschaftlich fundierte Entscheidungsgrundlagen für dein Recruiting.“
[Mehr erfahren →]
Kompetenzanalyse
„Fördere gezielt die Fähigkeiten deiner Mitarbeitenden und decke Kompetenzlücken auf.“
[Mehr erfahren →]
Seminar „Gravesmodell im Recruiting“
„In nur 10 Minuten Potenziale erkennen – praxisnahe Interviewtechniken und Körpersprache-Insights.“
[Mehr erfahren →]
Stimmen zufriedener Kunden
„Die Anwendung des Gravesmodells im Recruiting und in der internen Führungskräfteentwicklung hat uns geholfen, die Persönlichkeit, Motivation und Werte unserer Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen besser zu verstehen. Dies ermöglicht uns eine gezielte Auswahl und Entwicklung von Führungskräften sowie eine optimale Teamzusammensetzung.“
Dieter Spachtholz, Direktor CPMO
Novem Car Interior Design
„Das Gravesmodell-Seminar vermittelt praktisches Know-how und Techniken, um in kurzer Zeit ein Persönlichkeitsprofil von Kandidat:innen erstellen zu können.“
Mag. Claudia Kernstock, Head of HR
IIASA – International Institute for Applied Systems Analysis
„Wir schätzen die esc Potenzialanalysen insbesondere, um über Stärken und Entwicklungsthemen unserer Nachwuchsführungskräfte ins Gespräch zu kommen.“
Mag. (FH) Iris Schatzl, PE
Allianz Elementar Versicherungs-AG
„Das Seminar ‚Gravesmodell im Recruiting‘ hat mir geholfen, die Persönlichkeit, Motivation und Werte meiner Bewerber:innen noch besser zu verstehen. So kann ich ein ‚matching‘ zwischen den Vorstellungen der Kandidat:innen und unseren Jobangeboten finden.“
Mag. Johanna Joo, Human Resources-Recruiting
kika Leiner
„Die esc Potenzialanalysen unterstützen uns maßgeblich in der Auswahl von erfolgreichen Verkaufsberater:innen für den Außendienst.“
Martin Gröblacher, MBA
Kärntner Landesversicherung
„Ralph Köbler ist ein langjähriger Kooperationspartner von uns. Die esc Potenzialanalysen helfen uns seit vielen Jahren in der zielgenauen Besetzung von Vertriebs- und Führungspositionen.“
Mag. Peter Marsch
jobs Personalberatung
„Das Gravesmodell-Seminar ist sehr inspirierend und hat meine Sicht für die Personalarbeit stark erweitert.“
Günes Antwerpes, HR Business Partner
MEC GmbH
„Die esc Potenzialanalysen sind eine wertvolle Unterstützung bei der Personalauswahl und -Entwicklung unserer Mitarbeiter_innen und ergänzen unser eigenes Bewerber_innenmanagement um wichtige Funktionen in der Potenzialbeurteilung.“
Mag. Irene Czisek, Leitung Personal
Arbeitsmarktservice Niederösterreich
„Die Graves-Analyse wurde in unserem Unternehmen genutzt, um für verschiedene Positionen statistisch signifikante Profile zu erstellen. Im Bewerbungsprozess wurden die jeweiligen relevanten Motive gezielt hinterfragt, was zu einer deutlich verkürzten Auswahlzeit und einer höheren Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Einstellung geführt hat.“
Manfred Bock, Leiter Personalmarketing
Dr. Klein Privatkunden AG
Praxisbeispiel: AMS Österreich
Herausforderung
Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich rekrutiert regelmäßig neue Berater:innen, die Arbeitssuchende betreuen und Unternehmen in Personalfragen beraten. Dafür benötigt es Methoden, die Fehlbesetzungen minimieren und eine langfristige Motivation der Mitarbeitenden sicherstellen.
Lösung
Die esc Potenzialanalyse kommt hier zum Einsatz, um Kandidat:innen zu identifizieren, deren Persönlichkeitsprofil besonders gut zu den anspruchsvollen Anforderungen passt. In einer internen Vergleichsstudie mit rund 200 bereits erfolgreichen AMS-Berater:innen wurden zentrale Erfolgsfaktoren ermittelt und mit einer Normgruppe verglichen.
Ergebnis
- Höhere Passgenauigkeit bei der Auswahl neuer Berater:innen
- Reduziertes Burn-out-Risiko, da Menschen dort eingesetzt werden, wo ihre Stärken liegen
- Steigerung von Motivation und Leistungsfähigkeit im Berater:innenteam
(Diese Informationen basieren auf einem Projekt mit dem AMS Österreich. Die Veröffentlichung dieses Textes wurde von Dr. Judith Rechnitzer genehmigt.)