Wachsende Nutzung: 5.000+ neue Analysen jährlich

Vertrauen Sie auf 15+ Jahre Erfahrung im HR-Bereich. Führende Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen auf unsere wissenschaftlich fundierten Assessment-Tools.

5.000+
Analysen/Jahr
98%
Zufriedenheit
15+
Jahre am Markt
Potenzialanalyse auf Tablet

Vertrauen von führenden Unternehmen

Auszug aus unseren Referenzen

AMS Österreich
Allianz
Wüstenrot
Kärntner Landesversicherung
jobs Personalberatung
MEC GmbH
ELAS
Von Ohr zu Ohr
Energie Steiermark
LIWEST
Novem
Standbein

Bewährt in verschiedenen Branchen

Unsere Assessment-Tools sind branchenübergreifend einsetzbar

Finanzdienstleistung

Banken, Versicherungen und Fintech-Unternehmen nutzen unsere Tools für die Auswahl von Beratern und Führungskräften.

Energie & Infrastruktur

Energieversorger und Infrastruktur-Unternehmen setzen auf unsere Potenzialanalysen für technische und kaufmännische Positionen.

Öffentlicher Sektor

AMS und andere öffentliche Einrichtungen nutzen unsere wissenschaftlich validierten Assessment-Verfahren.

Industrie & Technik

Produzierende Unternehmen und Technologie-Firmen vertrauen auf unsere Kompetenzanalysen für Fach- und Führungskräfte.

Beratung & Services

Beratungsunternehmen und Dienstleister nutzen unsere Tools für die Auswahl von Beratern und Projektleitern.

Handel & Vertrieb

Handelsunternehmen setzen besonders auf unsere Vertriebspotenzial-Analysen für die Auswahl erfolgreicher Verkäufer.

Was unsere Kunden sagen

Erfahrungen von HR-Profis und Führungskräften mit der esc Potenzialanalyse

Die Anwendung des Gravesmodells im Recruiting und in der internen Führungskräfteentwicklung hat uns geholfen, die Persönlichkeit, Motivation und Werte unserer Bewerber:innen und Mitarbeiter:innen besser zu verstehen. Dies ermöglicht uns eine gezielte Auswahl und Entwicklung von Führungskräften sowie eine optimale Teamzusammensetzung.

Dieter Spachtholz, Direktor CPMO
Novem Car Interior Design

Das Gravesmodell-Seminar vermittelt praktisches Know-how und Techniken, um in kurzer Zeit ein Persönlichkeitsprofil von Kandidat:innen erstellen zu können.

Mag. Claudia Kernstock, Head of HR
IIASA – International Institute for Applied Systems Analysis

Wir schätzen die esc Potenzialanalysen insbesondere, um über Stärken und Entwicklungsthemen unserer Nachwuchsführungskräfte ins Gespräch zu kommen.

Mag. (FH) Iris Schatzl, PE
Allianz Elementar Versicherungs-AG

Das Seminar ‚Gravesmodell im Recruiting' hat mir geholfen, die Persönlichkeit, Motivation und Werte meiner Bewerber:innen noch besser zu verstehen. So kann ich ein ‚matching' zwischen den Vorstellungen der Kandidat:innen und unseren Jobangeboten finden.

Mag. Johanna Joo, Human Resources-Recruiting
kika Leiner

Die esc Potenzialanalysen unterstützen uns maßgeblich in der Auswahl von erfolgreichen Verkaufsberater:innen für den Außendienst.

Martin Gröblacher, MBA
Kärntner Landesversicherung

Ralph Köbler ist ein langjähriger Kooperationspartner von uns. Die esc Potenzialanalysen helfen uns seit vielen Jahren in der zielgenauen Besetzung von Vertriebs- und Führungspositionen.

Mag. Peter Marsch
jobs Personalberatung

Die Graves-Analyse wurde in unserem Unternehmen genutzt, um für verschiedene Positionen statistisch signifikante Profile zu erstellen. Im Bewerbungsprozess wurden die jeweiligen relevanten Motive gezielt hinterfragt, was zu einer deutlich verkürzten Auswahlzeit und einer höheren Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Einstellung geführt hat.

Manfred Bock, Leiter Personalmarketing
Dr. Klein Privatkunden AG

Die esc Potenzialanalysen sind eine wertvolle Unterstützung bei der Personalauswahl und -Entwicklung unserer Mitarbeiter_innen und ergänzen unser eigenes Bewerber_innenmanagement um wichtige Funktionen in der Potenzialbeurteilung.

Mag. Irene Czisek, Leitung Personal
Arbeitsmarktservice Niederösterreich

Praxisbeispiel: AMS Österreich

Herausforderung

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich rekrutiert regelmäßig neue Berater:innen, die Arbeitssuchende betreuen und Unternehmen in Personalfragen beraten. Dafür benötigt es Methoden, die Fehlbesetzungen minimieren und eine langfristige Motivation der Mitarbeitenden sicherstellen.

Lösung

Die esc Potenzialanalyse kommt hier zum Einsatz, um Kandidat:innen zu identifizieren, deren Persönlichkeitsprofil besonders gut zu den anspruchsvollen Anforderungen passt. In einer internen Vergleichsstudie mit rund 200 bereits erfolgreichen AMS-Berater:innen wurden zentrale Erfolgsfaktoren ermittelt und mit einer Normgruppe verglichen.

Ergebnis
  • Höhere Passgenauigkeit bei der Auswahl neuer Berater:innen
  • Reduziertes Burn-out-Risiko, da Berater:innen dort eingesetzt werden, wo ihre Stärken liegen
  • Steigerung von Motivation und Leistungsfähigkeit im Berater:innenteam
(Diese Informationen basieren auf einem Projekt mit dem AMS Österreich. Die Veröffentlichung dieses Textes wurde von Dr. Judith Rechnitzer genehmigt.)

Starte noch heute mit einem kostenlosen DISCOVER ACCOUNT