FÜHRUNG - VERTRIEB - MITARBEITER
Online-Assessments für Recruiting & Kompetenzentwicklung
Gerne fordern Sie Musterprofile und/oder eine kostenfreien Testung der esc Potenzialanalysen an. ecruiting solutions consulting behält sich das Recht vor, Anfragen ohne Begründung abzulehnen.
Die Durchführung und der Zugang zu den Ergebnissen im Admin-Tool ist online.
Der PDF-Report FÜHRUNG liefert konkrete Aussagen über Grundhaltungen & Führungsstile. Damit wird auch die Passung zwischen Führungsstil und Organisationskultur reflektiert.
Der PDF-Report VERTRIEB zeigt die Verkaufsstärke als HUNTER-Faktor und die Beziehungsstärke als FARMER-Faktor von KandidatInnen. Darüber hinaus werden Aussagen zu allgemeinen vertriebsrelevanten Faktoren getroffen, wie z.B. Resilienz, langfristige Kontinuität und Kompetenzen im Vertriebsmanagement.
Über das Stellen- bzw. Rollenprofil-Modul können individuelle PDF-Reports entwickelt werden.
Für den Einsatz in den Bereichen Organisations- & Personalentwicklung, Führung, Teamentwicklung, Veränderungsprozesse begleiten, Training und Coaching: Eine Potenzialanalyse + Feedbackgespräch ist hier eine eigenständige Coachingeinheit bzw. Entwicklungsmaßnahme für die einzelnen KandidatInnen. Zusätzlich möglich sind Teamworkshops mit dem Teamprofil (basierend auf allen Einzelprofilen).
Zur Verwendung bei der Recruiting, um Fehlbesetzungen bei der externen und internen Auswahl zu vermeiden. Die Kosten pro Fehlbesetzung belaufen sich auf etwa ein Jahresgehalt.
Alle Preisangaben sind exkl. UST.
Jede Testung kann in allen PDF-REPORT-Varianten generiert werden: FÜHRUNG, VERTRIEB, MITARBEITER bzw. individuelle Rollenprofil-Auswertungen. Um eine kosteneffiziente Anwendung auch im Recruiting zu ermöglichen, bieten wir folgende Nutzungsvarianten an:
Ein Paket wird bei Bestellung fakturiert und bezahlt. In einer Paket-Erstbestellung ist die Accounteinrichtung inkludiert. Nach Zahlungseingang können die Testungen abgerufen werden. Bei jeder Benachrichtigungs-Email pro Testung ist die Anzahl der noch verfügbaren Testungen sichtbar. Folgende Paketpreise sind verfügbar:
99,-€ pro Testungen. In dieser Nutzungsvariante werden am Monatsanfang die durchgeführten Testungen des Vormonats nachträglich verrechnet. Die Accounteinrichtung beträgt einmalig 99,-€ und kann in der Online-Bestellung durchgeführt werden. Die Nutzung ist ohne Zertifizierung möglich, da alle Reports durch ausführliche Detailtexte selbsterklärend sind. Bei einer intensiven Nutzung empfiehlt es sich dennoch sich zu qualifizieren. Der einfachste Weg das Anwendungswissen zu erlernen, besteht im Besuch des Seminars "Gravesmodell im Recruiting" (inkl. Interviewtechnik) bzw. "Zertifizierung" (inkl. Potenzialanalysenpaket).
Hier ist die Anzahl der Testungen nicht limitiert. Sinnvoll bei einer konzernweiten Nutzung mit erweiterten Support-Level. Preisanfragen für Jahreslizenzen richten Sie bitte an: ralph.koebler@potenzial.at
Schneller, flexibler und effektiver: Online Assessments digitalisieren gemeinsam mit Videointerviews die Kernprozesse des Recruitings. Internetbasierte, wissenschaftlich validierte und praxisorientierte Potenzialanalysen sind zentrale Bestandteile im digitalen Recruiting-Methodenmix. Konform mit DSGVO und DIN 33430.
Um Fehlbesetzungen intern & extern zu vermeiden, ist ein guter Methodenmix in den Auswahlverfahren von zentraler Bedeutung. Je vielfältiger valide Methoden kombiniert werden, desto höher ist die Validität des Gesamtprozesses. Die esc Potenzialanalysen sind im Recruiting-Kontext validiert, d.h. die Einzelfragen haben eine optimale Balance zwischen Undurchschaubarkeit und Messgenauigkeit.
Wenn bestimmte Positionen oft besetzt werden, empfiehlt sich die Anpassung der Analyse mit einem spezifischen Idealprofil. Durch die Testung von langfristig erfolgreichen Mitarbeitern bzw. von Mitarbeitern mit hoher Zielerreichung werden relevante Erfolgsmerkmale gemessen. So werden auch Besonderheiten des jeweiligen Marktes abgebildet und zukünftige Bewerber können mit diesem spezifischen Idealprofil verglichen werden.
Wir zertifizieren Berater & HR-Mitarbeiter, damit die Potenzialanalyse eigenständig angewendet werden kann.
Eine Potenzialanalyse + Feedbackgespräch ist eine eigenständige Coachingeinheit bzw. Entwicklungsmaßnahme. Darauf aufbauend integriert ein Teamworkshop mit dem Teamprofil (basierend auf allen Einzelprofilen) die kollektiven Wir- und die individuellen Ich-Entwicklungsthemen. Neben der Zertifizierung bilden Audiodossiers eine weitere Möglichkeit des Einstiegs in die Nutzung. Im Audiodossier werden die Einzelelemente der Potenzialanalyse aus testdiagnostischer Sicht beleuchtet und zu einem ganzheitlichen Bild integriert. Das Audio-Dossier wird im mp3-Format gemeinsam mit dem PDF-Report übermittelt und bietet eine umfassende und qualitativ hochwertige Auswertung. Siehe hierzu den Blogbeitrag: "Was ist ein Audio-Dossier?"
Das Admin-Tool ist der Ausgangspunkt zur Nutzung der esc Potenzialanalysen. Alle bereits durchgeführte Potenzialanalyse sind verfügbar, ebenso die Durchführunglinks für die KandidatInnen. Suchfunktionen, Usermanagement, Stellenprofil-Modul für individuelle Spezialauswertungen, eLearning, Teamprofile und DSGVO-Löschroutinen professionalisieren die Nutzung des Tools. Hier ein kleiner Überblick über das Look & Feel:
Download: Musterprofil esc Potenzialanalyse FÜHRUNG
Die Potenzialanalyse FÜHRUNG liefert konkrete Aussagen über die Führungsstile und die bevorzugten Verhaltensweisen in der Führung. Neben der operativen Ebene der Führungskompetenzen besteht der besondere Mehrwert dieser Analyse darin, dass die individuelle Ausprägung der Grundhaltungen und Wertesysteme im Hinblick auf die Führungstätigkeit abgebildet wird. Damit wird auch die Passung zwischen Führungsstil und der Organisationskultur evaluiert.
Hier eine kurze Übersicht über den Report FÜHRUNG (7min):
Download: Musterprofil esc Potenzialanalyse VERTRIEB
Erfasst werden die Verkaufsstärke als HUNTER-Faktor und die Beziehungsstärke als FARMER-Faktor von KandidatInnen. Darüber hinaus werden Aussagen hinsichtlich allgemeiner vertrieblich relevanter Faktoren getroffen, wie z.B. Resilienz, langfristige Kontinuität und Kompetenzen im Vertriebsmanagement. Die operativen Kompetenzen und die Werte-Grundhaltungen geben einen Einblick in die Kunden- und Vertriebsaffinität.
Hier eine kurze Übersicht über den Report VERTRIEB (7min):
Diese allgemeine Reportvariante ist Stärkenorientiert in der Auswertung und kann daher auch besonders gut im Coaching verwendet werden. Evaluiert werden allgemeine berufliche Kompetenzen der KandidatInnen. Diese beinhalten beispielsweise die Fähigkeit zur Zielerreichung, die Praxisorientierung sowie die proaktive Herangehensweise. Einen besonderen Mehrwert liefert diese Analyse in der Aussage über die Resilienz der KandidatInnen. Dies bedeutet, dass sowohl die Belastbarkeit als auch der Umgang mit Misserfolg ausgewertet wird. Die individuelle Ausprägung der Haltungen und Einstellungen wird separat in einem Wertesystem abgebildet.
Über das Rollenprofil-Modul können für diese Testungen unterschiedlichste Reports generiert werden, wie z.B:
Diese Online-Intelligenzstruktur-Analyse gibt es in einer 40-minütigen Vollversion oder in einer 20-minütige Kurzvariante. Die Anwendung hat hier Inhouse zu erfolgen. Diese Leistungsdiagnostik ist in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung zu der primären Persönlichkeitsdiagnostik.
Im Teamreport werden Einzeltestungen zu einem Teamprofil zusammengefasst. So werden neben den individuellen Ich-Themen auch Wir-Themen sichtbar. Die Team-Reports können in anonymer wie offener Form für Teams, Abteilungen und Bereiche, als auch für die Gesamtorganisation generiert werden. Dadurch werden über die Gravesauswertungen auch Kultur-Aspekte sichtbar.
In der anonymen Form werden die Durchschnitts-Werte und die Minimal- und Maximal-Ausprägungen der einzelnen Skalen angezeigt. Da keine personenbezogene Daten gezeigt werden, ist die anonyme Form ideal für Teamworkshops, wo die TeilnehmerInnen bereits ein Feedbackgespräch ihrer individuellen Auswertung erhalten haben.
In der personalisierten Form sind für die jeweilige Kompetenz bzw. Werte-Grundhaltung alle Teamnamen mit der jeweiligen Ausprägungsverteilung sichtbar. Dies bietet in Teamworkshops eine detailreiche Übersicht über die Verteilung der Stärken. In einem funktionierenden Team kennt jeder die Stärken der anderen Team-Mitglieder.
Die esc Potenzialanalysen haben aktuelle Normgruppen und erfüllen alle wichtigen Gütekriterien: