Das Werteentwicklungsmodell von Prof. Clare W. Graves bietet eine gemeinsame Sprache, um über Entwicklungsprozesse und Grundhaltungen zu sprechen. In diesem Video-Blogbeitrag wird Ralph Köbler von der Studentin Pia zum Thema „Das Graves-Modell im Schulsystem" interviewt.

Über das Interview
In diesem aufschlussreichen Interview-Video diskutieren die Studentin Pia Ihle und Dipl.-Psych. Ralph Köbler die Anwendung des Graves-Modells im Bildungssystem. Das Gespräch beleuchtet, wie das Werteentwicklungsmodell von Prof. Clare W. Graves als Rahmenwerk für das Verständnis von Entwicklungsprozessen und Grundhaltungen im schulischen Kontext dienen kann.
Das Graves-Modell kurz erklärt
Das Graves-Modell, auch bekannt als Spiral Dynamics, beschreibt die Entwicklung menschlicher Wertesysteme in acht aufeinander aufbauenden Stufen. Jede Stufe repräsentiert eine bestimmte Weltsicht und Herangehensweise an Herausforderungen:
Die 8 Stufen des Graves-Modells
- Graves 1 (Beige): Überleben, Instinkte
- Graves 2 (Purpur): Tradition, Zugehörigkeit
- Graves 3 (Rot): Macht, Impulsivität
- Graves 4 (Blau): Ordnung, Regeln
- Graves 5 (Orange): Erfolg, Leistung
- Graves 6 (Grün): Gemeinschaft, Konsens
- Graves 7 (Gelb): Integration, Flexibilität
- Graves 8 (Türkis): Ganzheitlichkeit, Globalität
Relevanz für das Schulsystem
Im schulischen Kontext hilft das Graves-Modell dabei, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen von Schülern zu verstehen und entsprechend darauf einzugehen. Lehrkräfte können:
- Die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler besser erkennen
- Angepasste Lernmethoden für verschiedene Entwicklungsstufen entwickeln
- Konflikte zwischen unterschiedlichen Wertesystemen verstehen und lösen
- Eine inklusivere Lernumgebung schaffen
Praktische Anwendung
Das Interview zeigt konkrete Beispiele, wie das Graves-Modell im Schulalltag angewendet werden kann:
Praxistipp
Erkennen Sie die dominante Wertestufe Ihrer Schüler und passen Sie Ihre Kommunikation entsprechend an. Ein Schüler auf Stufe 4 (Blau) benötigt klare Strukturen und Regeln, während ein Schüler auf Stufe 5 (Orange) durch Wettbewerb und Leistungsanreize motiviert wird.
Weiterführende Ressourcen
Wenn Sie mehr über das Graves-Modell und seine Anwendung erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen:
- Unsere ausführliche Einführung in das Gravesmodell
- Unser Seminar zum Gravesmodell im Recruiting
- Die esc Potenzialanalyse, die das Graves-Modell integriert
© 28.9.2021 Dipl.-Psych. Ralph Köbler & Pia Ihle
Möchten Sie das Graves-Modell in Ihrer Organisation anwenden?
Entdecken Sie, wie unsere wissenschaftlich fundierte Potenzialanalyse Ihnen dabei helfen kann, die Wertesysteme Ihrer Mitarbeiter zu verstehen und optimal zu nutzen.
DISCOVER ACCOUNT startenÄhnliche Artikel
Einführung in das Gravesmodell
Eine umfassende Einführung in die Spiral Dynamics und ihre praktische Anwendung.
Gravesfragen im Recruiting
Wie Sie mit gezielten Fragen die Wertesysteme von Bewerbern erkennen.
Was bedeutet Graves 8 heute?
Die höchste Entwicklungsstufe im Graves-Modell und ihre Bedeutung für moderne Organisationen.