🔄 Praxisorientierung vs. Konzeptfokus: Wo findest du dich wieder?

6. April 2024 Dipl.-Psych. Ralph Köbler Potenzialanalyse 3 Min. Lesezeit
Praxisorientierung vs. Konzeptfokus

In der Welt der Arbeit und des Lernens gibt es ein kontinuierliches Spektrum, das von einer starken Praxisorientierung bis hin zu einem ausgeprägten Konzeptfokus reicht. Jeder von uns neigt dazu, sich irgendwo auf diesem Spektrum zu bewegen, basierend auf unseren individuellen Stärken, Vorlieben und der Art, wie wir Probleme angehen.

Die Welt der Praxisorientierung

Bist du jemand, der sich auf Fakten und direkte Anwendung konzentriert? Du schätzt den „gesunden Menschenverstand" und die praktischen Aspekte deiner Arbeit. Du liebst es, konkrete Lösungen zu finden, die sofort umsetzbar sind.

Das ist die Welt der Praxisorientierung

Praxisorientierte Menschen sind die Macher, die sich auf konkrete Themen konzentrieren. Sie sind die Stütze der Umsetzung und sorgen dafür, dass Ideen im Hier und Jetzt Wirklichkeit werden.

  • Fokus auf Fakten und direkte Anwendung
  • Schätzen gesunden Menschenverstand
  • Konkrete, sofort umsetzbare Lösungen
  • Praktische Aspekte der Arbeit im Vordergrund

Der Bereich des Konzeptfokus

Oder tauchst du lieber tief in Theorien und Konzepte ein? Du bist intuitiv, phantasievoll und immer auf der Suche nach der nächsten großen Idee. Du denkst über die Zukunft nach und wie strategische Konzepte die Welt formen können.

Das ist der Bereich des Konzeptfokus

Konzeptorientierte Persönlichkeiten sind die Träumer und Denker, die gern über den Tellerrand hinausblicken.

  • Tief in Theorien und Konzepte eintauchen
  • Intuitiv und phantasievoll
  • Suche nach der nächsten großen Idee
  • Strategisches Denken über die Zukunft

Das Gleichgewicht finden

Beide Ansätze sind unglaublich wertvoll und ergänzen sich in Teams und Projekten. Die Herausforderung und die Schönheit liegen darin, ein Gleichgewicht zu finden oder zu erkennen, wie du von einem zum anderen gleiten kannst, je nachdem, was die Situation erfordert.

Lass uns wissen, auf welcher Seite des Spektrums du dich siehst und wie das deine Arbeit beeinflusst!

Tags: #Sensing #Intuition #Potenzialanalyse #Selbstkenntnis #Persönlichkeit

Interesse geweckt?

Dann probiere KOSTENFREI unsere esc Potenzialanalyse.

DISCOVER ACCOUNT erstellen

Ähnliche Artikel

Warum Potenzialanalyse?

Die Grundlagen und Vorteile der Potenzialanalyse im Recruiting.

Einführung in das Gravesmodell

Verstehen Sie die verschiedenen Wertesysteme und deren Bedeutung.